Flughöhe

Unter Flughöhe versteht man die gemessene vertikale Höhe eines Luftfahrzeuges über einer bestimmten Bezugsfläche. Je nach Flugsituation kommen dabei unterschiedliche Bezugsflächen in Betracht. Die genaue Messung der Flughöhe ist für die Luftsicherheit von großer Bedeutung, um ausreichende Sicherheitsabstände zu anderen Luftfahrzeugen sowie Bodenhindernissen sicherstellen zu können.

Die Flughöhe wird grundsätzlich mit dem barometrisch arbeitenden Höhenmesser (engl. altimeter) gemessen, wobei man sich den Umstand zunutze macht, dass der Luftdruck mit wachsender Höhe abnimmt. Da jedoch erstens unterschiedliche Bezugsflächen zur Höhenmessung genutzt werden und zweitens der Luftdruck sich nicht nur mit der Höhe, sondern auch mit dem Wetter ändert, besitzen Höhenmesser immer eine Einstellmöglichkeit für den Bezugsdruck (den Druck, bei dem sie die Höhe Null anzeigen würden).

Höhenangaben mit dem Zusatz AGL versehen, wenn es sich um eine Höhe über Grund handelt. Im Gegensatz dazu beziehen sich Höhenangaben mit dem Zusatz MSL oder AMSL auf den Meeresspiegel (engl. above mean sea level, siehe Höhe über dem Meeresspiegel). In beiden Fällen werden die Höhen in aller Regel und international einheitlich in Fuß (ft) angegeben. Häufig ist in der Luftfahrt auch von height die Rede, wenn es sich um eine Höhe AGL handelt und von altitude, wenn sich die Höhe auf MSL bezieht.

Einheit der Flughöhe

Es ist international üblich, Flughöhen in Fuß (ft) anzugeben. Auch die Bezeichnung der Flugflächen entstammt der angezeigten Höhe in Fuß. Abweichend davon ist in Deutschland im Segelflug, für Luftschiffe und Fallschirmspringer eine Höhenmessung in Meter üblich. 100 ft entsprechen 30,48 m. Hinreichend genaue Faustformel: Höhe in Fuß · 3 / 10 ≈ Höhe in Meter.

Die Messungen eines barometrischen Höhenmessers richten sich immer nach der Normatmosphäre. Der Zusammenhang zwischen Druck und Höhe hängt jedoch auch (geringfügig) von Temperatur und Wasserdampfgehalt der Luft ab, daher entsprechen die angezeigten Flughöhen nur selten exakt den tatsächlichen Werten. Da der Anzeigefehler jedoch nur unbedeutend ist und außerdem für alle Flugzeuge gleich ausfällt, ist dies nicht kritisch.

Gipfelhöhe

Gipfelhöhe ist die Höhe die ein Flugzeug unter gegebenen Bedingungen maximal zu erreichen in der Lage ist.
Es werden unterschieden:

Die Dienstgipfelhöhen moderner Verkehrsflugzeuge betragen 10.000 bis 14.000 m, die statische Gipfelhöhe moderner Jagdflugzeuge betragen 18.000 bis 22.000 m, die dynamische Gipfelhöhe gleicher Flugzeuge 25 000 bis > 30 000 m.
Der aktuelle Weltrekord (dynamische Gipfelhöhe) der FAI in der Klasse C-1 mit 1 000 kg Zuladung wird von Alexander Fedodotow auf einer MiG E-266M mit 37 080 m gehalten, erreicht am 22.07.1977 in Podmoskovnoe(UdSSR).

Flugfläche

Hauptartikel: Flugfläche

Flight Level (engl.) Abk. FL: für die Höhenstaffelung von Flugzeugen durch die Flugsicherungsbehörde festgelegte Fläche, in der die Flughöhe als Höhendifferenz gegenüber Normal Null (NN) angegeben wird.
Der Bezugsdruck für die Höhenmessung ist der Wert 1 013,25 mbar (nach Festlegungen für die Internationale Normalatmosphäre). Die Angabe erfolgt in 100 Fuß z.B. Flugfläche 250 25 000 Fuß.

AAL
Above Aerodrome Level, Höhe über Flugplatzniveau
 

Gesundheitliche Aspekte

Der menschliche Organismus ist an das Leben auf dem Erdboden angepasst. Die beim Fliegen auftretenden Luftdruckbedingungen können daher problematisch werden:


 
Trenner
Seite zurück
 

Reichweite

Strecke die ein Luftfahrzeug unter gegebenen Bedingungen (Flugprofil, Flughöhe und -geschwindigkeit, Brennstoffvorrat, vorgeschriebene Sicherheitsbrennstoffreserve bei der Landung u.a.) ohne Zwischenlandung in einer Richtung zurücklegen kann.
Als wirtschaftliche Reichweite bezeichnet man die Reichweite, die unter Einhaltung der für den wirtschaftlichsten Brennstoffverbrauch jeweils erforderlichen Flugbedingungen erflogen werden kann


 
Trenner
Seite zurück
 

Aktionsradius

Strecke die ein Luftfahrzeug in einer Richtung fliegen kann, wenn es ohne Zwischenlandung zum Ausgangspunkt zurückkehren soll.
Der Aktionsradius ist abhängig vom zu wählenden Flugprofil (Wechsel von Flughöhe und Fluggeschwindigkeit), von der Zuladung, von der Zuladung und von der Möglichkeit, in der Luft nachzutanken.
Der Aktionsradius ist besonder bei Militärflugzeugen für das Fliegen über gegnerischem Teritorium wichtig, da hier eine Zwischenlandung ausgeschlossen ist.


 
Trenner
Seite zurück
 

 
Seitenende
Seite zurück
 
©  biancahoegel.de; 
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 27.05. 2021