1
W. I. Lenin begann den Aufsatz „Karl Marx" für das Lexikon der Gebrüder Granat im Frühjahr 1914 in Poronin (Galizien) und beendete ihn im November 1914 in Bern (Schweiz). In dem 1918 geschriebenen Vorwort zu
dieser Arbeit gibt Lenin für die Niederschrift aus dem Gedächtnis das Jahr 1913 an.
Im Lexikon wurde der Aufsatz nebst dem beigefügten „Literaturverzeichnis" 1915 mit der Unterschrift W. Iljin veröffentlicht. Aus Zensurgründen ließ die Redaktion zwei Kapitel aus — „Der Sozialismus" und
„Die Taktik des proletarischen Klassenkampfes" — und nahm mehrere Textänderungen vor.
Der Verlag „Priboi" (Die Brandung) veröffentlichte 1918 die Arbeit mit dem Vorwort von W. I. Lenin als Broschüre, und zwar so, wie sie im Lexikon erschienen war, aber ohne das „Literaturverzeichnis".
Der Aufsatz wurde im vollen Wortlaut nach dem Manuskript zuerst 1925 in dem Sammelband „Marx, Engels, Marxismus" veröffentlicht, besorgt beim Lenin-Institut beim ZK der KPR(B).
2
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 29, S. 47.
3
Die linken Hegelianer oder Junghegelianer — Vertreter des linken Flügels der Schule Hegels — einer idealistischen philosophischen Strömung in Deutschland.
Die Junghegelianer erkannten die objektiven Gesetze der gesellschaftlichen Entwicklung, die Rolle der materiellen Produktion in der Entwicklung der Gesellschaft sowie die Unvermeidlichkeit des Klassenkampfes in
ihr nicht an.
Sie brachten die Ideologie des deutschen bürgerlichen Liberalismus der dreißiger-vierziger Jahre des 19. Jahrhunderts, die Feigheit der deutschen Bourgeoisie und deren Ohnmacht im Kampf gegen die Grundpfeiler
des Feudalismus zum Ausdruck. Ihre gesamte Tätigkeit beschränkte sich auf revolutionäre Phrasen und Drohungen gegen die herrschenden Klassen, auf Zureden.
Karl Marx und Friedrich Engels, die sich zu Beginn Ihres Wirkens den Junghegelianern angeschlossen hatten, traten als revolutionäre Demokraten auf. Als Marx und Engels vom Idealismus zum Materialismus und vom
revolutionären Demokratismus zum Kommunismus übergingen, unterzogen sie die Philosophie der Junghegelianer einer allseitigen Kritik, deckten ihre klassenmäßigen Wurzeln auf und zeigten ihre völlige
wissenschaftliche Unhaltbarkeit.
4
Siehe Friedrich Engels: Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie. In: Karl Marx/ Friedrich Engels: Werke,
Bd. 21, S. 272.
5
Rheinische Zeitung für Politik, Handel und Gewerbe" — Tageszeitung, die vom 1.Januar 1842 bis 31.März 1843 in Köln erschien. Gegründet wurde das Blatt von Vertretern der rheinischen Bourgeoisie, die dem
preußischen Absolutismus gegenüber oppositionell eingestellt waren. Zur Mitarbeit wurden auch einige Junghegelianer herangezogen. Ab April 1842 wurde Karl Marx Mitarbeiter der „Rheinischen Zeitung" und ab
Oktober des gleichen Jahres ihr Chefredakteur. Die Zeitung veröffentlichte auch eine Reihe Artikel von Friedrich Engels. Unter der Redaktion von Karl Marx begann die „Rheinische Zeitung" einen immer
ausgeprägteren revolutionär-demokratischen Charakter anzunehmen. Am 19. Januar 1843 erließ die preußische Regierung eine Verordnung, die die „Rheinische Zeitung" mit dem 1.April 1843 verbot und bis dahin
eine besonders strenge Zensur über sie verhängte. Da die Aktionäre der „Rheinischen Zeitung" beabsichtigten, einen gemäßigteren Ton in der Zeitung anzuschlagen, erklärte Marx am 17.März 1843 seinen
Austritt aus der Redaktion der „Rheinischen Zeitung".
7
Es handelt sich um den Artikel von Karl Marx: Rechtfertigung des ††-Korrespondenten von der Mosel. (Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. l, S. 172—199.)
8
Gemeint sind die „Deutsch-Französischen Jahrbücher", die unter der Redaktion von Karl Marx und Arnold Ruge in deutscher Sprache in Paris herausgegeben wurden. Es erschien nur die erste Doppellieferung im
Februar 1844. Die Hauptursache dafür, daß die Zeitschrift ihr Erscheinen einstellte, waren die prinzipiellen Meinungsverschiedenheiten zwischen Marx und dem bürgerlichen Radikalen Ruge.
9
Gemeint ist eine Äußerung von, Marx in seiner Arbeit „Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie". (Siehe Karl Marx/Friedrich Engels:
Werke, Bd. l, S.385.)
10
„Bund der Kommunisten" — die erste marxistische Partei des internationalen und des deutschen Proletariats, gegründet im Sommer 1847 in London auf einer Konferenz des „Bundes der Gerechten", der dort in
den „Bund der Kommunisten" umgewandelt wurde. Die Führer des „Bundes der Kommunisten" waren Marx und Engels, die im Auftrage dieser Organisation das „Manifest der Kommunistischen Partei" verfaßten.
Der „Bund der Kommunisten" bestand bis 1852. Über seine Geschichte siehe den Artikel von F. Engels „Zur Geschichte des Bundes der Kommunisten" (Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 8, S. 577—593).
11
„Neue Rheinische Zeitung" — wurde vom 1. Juni 1848 bis zum 19. Mai 1849 in Köln unter der Leitung von Karl Marx und Friedrich Engels herausgegeben. Ihr Chefredakteur war Marx. Die Zeitung spielte die Rolle
eines Erziehers der Volksmassen, rief zum Kampf gegen die Konterrevolution auf und übte auf ganz Deutschland Einfluß aus. Die entschlossene und unversöhnliche Haltung der Zeitung, ihr kämpferischer
Internationalismus, ihre politischen Enthüllungen, die gegen die preußische Regierung und die Kölner Machthaber gerichtet waren, riefen eine Hetze von selten der feudal-monarchistischen und
bürgerlich-liberalen Presse und Verfolgungen durch die Regierung hervor. Im Mai 1849, als die Konterrevolution allgemein zum Angriff überging, erließ die preußische Regierung, die Marx bereits die
preußische Staatsbürgerschaft verweigert hatte, den Befehl, ihn aus Preußen auszuweisen. Seine Ausweisung und die Repressalien gegen die anderen Redakteure der „Neuen Rheinischen Zeitung" zwangen die
Redaktion, das Erscheinen des Blattes einzustellen. Die letzte Nummer der „Neuen Rheinischen Zeitung" (Nr. 301 vom 19. Mai 1849) erschien in rotem Druck. In ihrem Abschiedsaufruf an die Arbeiter Kölns
erklärten die Redakteure, „ihr letztes Wort wird immer und überall sein: Emanzipation der arbeitenden Klasse!" Über die „Neue Rheinische Zeitung" siehe den Artikel von Friedrich Engels:
Marx und die „Neue Rheinische Zeitung" 1848—1849. (Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 21, S. 16—24.)
12
Lenin meint das Pamphlet von Karl Marx „Herr Vogt", das als Erwiderung auf das verleumderische Buch des bonapartistischen Agenten Karl Vogt „Mein Prozeß gegen die Allgemeine Zeitung" erschien.
(Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 14, S. 381—686.)
13
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 2, S. 132.
14
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 23, S. 27.
15
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 20, S. 41, 55, 33 und 23.
16
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 21, S. 274/275.
17
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 32, S. 229.
18
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 20, S. 106. Weiter unten zitiert W. I. Lenin dasselbe Werk, S. 10 und 22.
19
Siehe Friedrich Engels: Ludwig Feuerbach... In: Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 21, S. 293, 267/268 und 293.
20
Siehe Friedrich Engels: Anti-Dühring. In: Karl Marx/ Friedrich Engels: Werke, Bd. 20, S. 24.
21
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Briefwechsel, IV. Band, Berlin 1950, S. 8.
22
Siehe Friedrich Engels: Ludwig Feuerbach... In: Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 21, S. 280/281.
23
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 23, S. 393.
24
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 13, S. 8/9.
25
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 31, S. 234.
26
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 4, S. 462/463. Weiter unten, zitiert W. I. Lenin dasselbe Werk, S. 472.
27
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 4, S. 462/463. Weiter unten, auf S. 28 der vorliegenden Ausgabe, zitiert W. I. Lenin dasselbe Werk, S. 472.
28
Siehe Karl Marx: Zur Kritik der Politischen Ökonomie. In: Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 13, S. 18.
29
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 23, S. 184. Weiter unten, auf S. 32 und 35—37 der vorliegenden Ausgabe, zitiert W. I. Lenin dasselbe Werk, S. 181 und 790/791.
30
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 30, S. 263 bis 268 und 274/275.
31
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 25, S. 807.
32
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 23, S. 775.
33
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 7, S. 84.
34
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 8, S. 201.
35
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 7, S. 84.
36
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 25, S. 814/815.
37
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 23, S. 529/ 530.
38
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 4, S. 479.
39
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 21, S. 166/ 167
40
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 20, S. 262.
41
Siehe Friedrich Engels: Die Bauernfrage in Frankreich und Deutschland. In: Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 22, S. 499.
„Die Neue Zeit" — theoretische Zeitschrift der deutschen Sozialdemokratie, die von 1883 bis 1923 in Stuttgart erschien. In der „Neuen Zeit" wurden erstmalig einige Arbeiten von Marx und Engels
veröffentlicht. Engels halt der Redaktion der Zeitschrift ständig und übte oft Kritik daran, daß sie Abweichungen vom Marxismus in der Zeitschrift zuließ. An der „Neuen Zeit" arbeiteten hervorragende
Führer der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung mit. Angefangen von der zweiten Hälfte der neunziger Jahre, nach dem Tode von Friedrich Engels, veröffentlichte die Zeitschrift systematisch
Artikel von Revisionisten. Während des imperialistischen Weltkriegs 1914—1918 bezog sie einen zentristischen Standpunkt und unterstützte faktisch die Sozialchauvinisten.
42
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 30, S. 342.
43
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 4, S. 180.
44
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 27, S. 180.
45
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 29, S. 231 und 358.
46
Chartisten — Anhänger des Chartismus, der revolutionären Bewegung der englischen Arbeiter in den Jahren 1836 bis 1848, die für die Verwirklichung der Volkscharte (Peoples Charter) kämpften und deren
Forderungen nur die Demokratisierung Englands berührten. Über die Bedeutung des Chartismus sagte Lenin: „England gab der Welt die erste breite, wirklich Massen erfassende, politisch klar ausgeprägte
proletarisch-revolutionäre Bewegung, den Chartismus." (Siehe Werke, Bd. 29, S. 298.)
47
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 30, S. 338, 342; Bd. 31, S. 198.
48
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Briefwechsel, I V. Band, Berlin 1950, S. 291 und 609.
49
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 4, S. 492.
50
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 6, S. 108/109. In der von Lenin im Text angegebenen Quelle befindet sich das Zitat nicht auf S. 212, sondern auf S. 213.
51
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 31, S. 68.
52
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 29, S. 47.
53
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 31, S. 46 und 55.
54
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 30, S. 354, 357/358, 374/375, 429; Bd. 31, S. 37/38, 45/46, 52—54, 371. 402 und 412.
55
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 17, S. 277.
56
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Werke, Bd. 33, S. 205/ 206.
57
Das Ausnahmegesetz gegen die Sozialisten, kurz Sozialistengesetz genannt, wurde 1878 in Deutschland erlassen. Gemäß diesem Gesetz wurden alle Organisationen der sozialdemokratischen Partei, alle
Massenorganisationen der Arbeiter und die Arbeiterpresse verboten, die sozialistische Literatur beschlagnahmt und gegen die Sozialdemokraten Repressalien eingeleitet. Unter dem Druck der Massenbewegung der
Arbeiter wurde das Gesetz aufgehoben.
58
Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Briefwechsel, I V. Band, S. 552/553, 560/561, 581, 590/591 und 592/593.