Argininosuccinat-Lyase
Argininosuccinat-Lyase | ||
---|---|---|
![]() | ||
Argininosuccinat lyase dimer, Human nach
PDB
![]() | ||
Eigenschaften des menschlichen Proteins | ||
Masse/Länge Primärstruktur | 48,7 bis 51,7 Kilodalton / 438 bis 464 Aminosäuren (je nach Isoform) | |
Sekundär- bis Quartärstruktur | Homotetramer | |
Isoformen | 3 | |
Bezeichner | ||
Gen-Name | ![]() | |
Externe IDs | ||
Enzymklassifikation | ||
EC, Kategorie | ![]() | |
Reaktionsart | Spaltung einer C-N-Bindung | |
Substrat | Argininosuccinat | |
Produkte | Fumarat + Arginin | |
Vorkommen | ||
Homologie-Familie | ![]() | |
Übergeordnetes Taxon | Lebewesen[1] | |
Orthologe | ||
Mensch | Hausmaus | |
Entrez | ![]() |
![]() |
Ensembl | ![]() |
![]() |
UniProt | ![]() |
![]() |
Refseq (mRNA) | ![]() |
![]() |
Refseq (Protein) | ![]() |
![]() |
Genlocus | ![]() |
![]() |
PubMed-Suche | ![]() |
![]() |
Die Argininosuccinat-Lyase (ASL) ist das Enzym, das die Spaltung von Argininosuccinat in Arginin und Fumarat katalysiert. Diese Reaktion findet in allen Lebewesen als letzter Schritt der Arginin-Biosynthese statt, zählt aber auch in Wirbeltieren als Teilschritt des Harnstoffzyklus. Mutationen im ASL-Gen können ASL-Mangel verursachen, einem Harnstoffzyklusdefekt mit Ausscheidung von Argininobernsteinsäure im Urin.[2][3]
ASL eignet sich aufgrund seiner spezifischen Expression als Laborwert für Lebererkrankungen.[4]
Katalysierte Reaktion
⇔
+
Argininosuccinat zerfällt in Fumarat und Arginin.
Weblinks
- reactome:
argininosuccinate ↔ fumarate + arginine
Einzelnachweise
- ↑
Homologe bei OMA
- ↑ UniProt
P04424
- ↑ Trevisson E, Salviati L, Baldoin MC, et al.: Argininosuccinate lyase deficiency: mutational spectrum in Italian
patients and identification of a novel ASL pseudogene. In: Hum. Mutat. 28. Jahrgang, Nr. 7,
Juli 2007, S. 694–702,
doi:
10.1002/humu.20498,
PMID 17326097.
- ↑ Feng JF, Chen TM, Wen YA, Wang J, Tu ZG: Study of serum argininosuccinate lyase determination for diagnosis of liver diseases. In:
J. Clin. Lab. Anal. 22. Jahrgang, Nr. 3, 2008,
S. 220–7,
doi:
10.1002/jcla.20245,
PMID 18484660.



© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 02.07. 2025