AK-630
Technische Daten AK-630 | |
---|---|
Produktionszeit: | 1976 - |
Typ: | sechsläufige Revolverkanone |
Kaliber | 30 x 165 mm |
Munitionszufuhr: | Zerfallsgurt mit 2000 Schuß |
Zündung: | elektrisch |
Kadenz | bis 5 000 Schuss/min |
Ladeprinzip: | Rückstoßlader |
Kühlung: | intern Flüssigkeit |
Richtbereiche: | Höhe: -12° bis +88°; Seite: 360 ° |
Mit der wachsenden Bedeutung von Seezielflugkörpern in den 1970er-Jahren wurde ein neues, leistungsfähiges System gefordert, das diese effektiv bekämpfen konnte. Ebenfalls sollte die AK-230 ersetzt werden.
Die Entwicklung begann 1963, die Erprobungsphase dauerte bis 1966. Die offizielle Einführung erfolgte am 6. Januar 1976.
Technik
Die sechsläufige Kanone ist ein 30-mm-Gatling vom Typ AO-18. Es ist die
Marineversion der Bordwaffe Typ GSch-6-30.
Zum Erzielen einer hohen Kadenz während des Schießens drehen sich die Läufe um eine Achse. Jeder Lauf besitzt einen eigenen Verschluss. Es schießt immer
nur das untere Rohr.
Die Munitionszuführung erfolgt durch eine pneumatisch angetriebene Gurtförderanlage.
Die Zündung erfolgte elektrisch und die Pulvergase wurden zum Auswurf der Hülsen genutzt. Im Resevefall erfolgte der Auswurf mittesls Preßluft.
Die Projektile können entweder hochexplosiv (HE),
panzerbrechend (AP) oder Splittergeschosse (HE-FRAG)
sein.
Die Feuerleitung erfolgt durch Funkmeß-Waffenleitanlage MR 123/176 „Wympel“ (russisch: Вымпел; NATO-Code: Bass Tilt). Das Richten mit Fernsehkamera ist ebenfalls möglich. Als Reserveverfahren dient die Visiersäule Gerät 1A „Kolonka“.
Varianten
- AK-630 - Basissystem
- AK-630M - 1979
- AK-630M1-2 - 1983
- AK-306 -
In der DDR war das System im Einsatz:
- Parchim-Klasse
Seite zurück
© biancahoegel.de;
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 30.06. 2019