Iteration

Iteration (von lateinisch iterare ,wiederholen‘) beschreibt allgemein einen Prozess mehrfachen Wiederholens gleicher oder ähnlicher Handlungen zur Annäherung an eine Lösung oder ein bestimmtes Ziel. Mit dieser Bedeutung erstmals in der Mathematik verwendet, ist der Begriff heute in verschiedenen Bereichen mit ähnlicher Bedeutung in Gebrauch. Beispielsweise in der Informatik wird nicht nur der Prozess der Wiederholung, sondern auch das Wiederholte selbst als Iteration bezeichnet. In anderen Bereichen beschränkt sich die Bedeutung wie im lateinischen Ausgangswort auf das Wiederholen, beispielsweise in der Linguistik.

Dynamische Systeme

In der Mathematik, insbesondere in der Theorie der dynamischen Systeme, bezeichnet man als Iteration die wiederholte Anwendung derselben Funktion, also die Bildung (Komposition) von

{\displaystyle f^{n}:=\underbrace {f\circ f\circ \dotsb \circ f} _{n{\text{ mal}}}}

für eine gegebene Funktion f\colon X\to X auf einer Menge (einem Raum) X.

Die Theorie der dynamischen Systeme befasst sich insbesondere mit dem Langzeitverhalten der Orbits \left\{f^n(x)\right\} von Punkten x\in X unter solchen Iterationen.

Beispiel

Man betrachte die quadratische Funktion f\colon \R\to \R

f(x)=x^{2}.

Dann ist f^n(x)=x^{2^n} (nicht zu verwechseln mit (f(x))^n=x^{2n}) und man kann das Langzeitverhalten unterschiedlicher Orbits untersuchen: für \vert x\vert <1 konvergiert f^n(x) gegen den Fixpunkt 0, für x>1 gilt \lim_{n\to\infty}f^n(x)=\infty, für x=1 ist die Folge konstant und auch für x=-1 bleibt die Folge ab der ersten Iteration konstant.

Andere Schreibweise

Wegen der genannten Verwechslungsmöglichkeit finden sich in der Literatur gelegentlich die Schreibweisen

für die Potenz: {\displaystyle f^{\;\!0}} {\displaystyle :=\mathrm {1} } und {\displaystyle f^{\;\!n+1}} {\displaystyle :=f\cdot f^{\;\!n}} (ohne hochgestellte Klammer)
für die Ableitung: {\displaystyle f^{(0)}} {\displaystyle :=f} und {\displaystyle f^{(n+1)}} {\displaystyle :=(f^{(n)})'} (mit hochgestellter runder Klammer),
für die Iteration: {\displaystyle f^{\langle {0}\rangle }} {\displaystyle :=\mathrm {id} _{X}} und {\displaystyle f^{\langle {n+1}\rangle }} {\displaystyle :=f\circ f^{\langle {n}\rangle }} (mit hochgestellter spitzer \langle \rangle Klammer).

Dann sind beispielsweise

\sin^2+\cos^2=1 zwei zweite Potenzen (Quadrate), ist
{\displaystyle \sin ^{(2)}=-\sin } die zweite Ableitung und
{\displaystyle \sin ^{\langle {-}1\rangle }=\arcsin } die Umkehrfunktion (die minus erste Iteration)

der Sinusfunktion.

Numerische Mathematik

Siehe auch: Approximationsalgorithmus

In der numerischen Mathematik bezeichnet Iteration eine Methode, sich der exakten Lösung eines Rechenproblems schrittweise anzunähern (sukzessive Approximation). Sie besteht in der wiederholten Anwendung desselben Rechenverfahrens.

Die Ergebnisse eines Schrittes werden als Ausgangswerte des jeweils nächsten Schrittes genommen. Die Folge der Ergebnisse muss konvergieren. Wenn die Differenz zum vorangegangenen Rechenschritt kleiner als der akzeptierte Fehler ist, dann ist das Ergebnis hinreichend genau bestimmt, und das Verfahren wird beendet. Eines der bekanntesten Beispiele ist das Newton-Verfahren. Manchmal setzt man im nächsten Schritt Ergebnisse aus zwei oder noch mehr vorangehenden Schritten an, zum Beispiel bei der Regula falsi.

Die Konvergenzgeschwindigkeit ist ein Maß dafür, wie brauchbar die Iterationsmethode ist.

Anwendung der Methode

Beispiel: Bestimmung von Nullstellen einer stetigen Funktion

Approximationen an Nullstellen einer stetigen Funktion sind, sofern überhaupt eine existiert, iterativ oft rascher gefunden als durch andere algebraische Methoden (etwa als geschlossener Ausdruck):

  1. Man wählt zwei Näherungswerte x_{1},\,x_{2} für die Nullstelle der Funktion f und zwar so, dass f(x_1)\cdot f(x_2)<0 ist.
  2. Man stellt die Gleichung der durch (x_1; f(x_1)) und (x_2; f(x_2)) gegebenen Sekante auf.
  3. Die Schnittstelle {\displaystyle x_{3}=x_{1}-{\frac {x_{2}-x_{1}}{f(x_{2})-f(x_{1})}}\cdot f(x_{1})} der Sekante mit der x-Achse ist dann ein „besserer“ Näherungswert für die gesuchte Nullstelle von f.
  4. Man wiederholt die beiden vorgenannten Schritte so lange, bis die Nullstelle mit gewünschter Genauigkeit gefunden ist (Regula falsi).

Informatik

Neben der mathematischen iterativen Problemlösung wird in der Informatik auch von Iteration gesprochen, wenn

Linguistik

Sprachwissenschaftlich bezeichnet iterativ die Aktionsart eines Verbs, das ein aus mehrfach wiederholten gleichartigen Vorgängen bestehendes Geschehen ausdrückt, z.B. von flattern, krabbeln oder sticheln. Solche Wiederholungsverben werden auch Iterativa genannt.

Bei einer Wortbildung wird von Iteration gesprochen, wenn gleiche oder ähnliche Wortteile zwei- oder mehrfach wiederholt werden, so beispielsweise in Ururgroßmutter.

Softwareentwicklung

In der Softwareentwicklung bezeichnet eine Iteration einen einzelnen Entwicklungszyklus, je nach Vorgehensmodell beginnend mit Planung, Analyse oder Entwurf, endend mit Implementierung, Test oder Wartung. Eine besondere Rolle spielen Iterationen beim Extreme Programming und beim Rational Unified Process. Bei Scrum kommt ein iterativer Prozess für die Produktentwicklung zum Einsatz. Man spricht hier von Feedback-Schleifen in allen Phasen der Planung, Durchführung, Überprüfung und Anpassung.

Geschichtswissenschaft

In der Geschichtswissenschaft bezeichnet Iteration die wiederholte Ausübung desselben Amtes in der Ämterlaufbahn der römischen Republik. Nach dem Mos maiorum war die Iteration verpönt. Beim Konsulat kam die mehrfache, in Ausnahmefällen auch unmittelbar aufeinander folgende Bekleidung des Amtes allerdings schon seit der frühen Republik vor; seit der Verfassungsreform des Diktators Sulla aus dem Jahr 82 v. Chr. war die wiederholte Bekleidung des Konsulats erst nach zehn Jahren erlaubt. Das Iterationsverbot war neben dem Kollegialitäts- und dem Annuitätsprinzip das wichtigste Mittel, eine gefährliche Machtfülle von Amtsträgern zu verhüten.

Insbesondere in der Krise der Republik kam die Iteration wiederholt vor: Bekannteste Beispiele sind Gaius Sempronius Gracchus, der sich in drei Jahren hintereinander zum Volkstribunen wählen lassen wollte, Gaius Marius, der das Konsulat in fünf aufeinanderfolgenden Jahren (104 bis 100 v. Chr.) und insgesamt sieben Mal ausübte, sowie Gaius Iulius Caesar, der das Konsulat in den Jahren 59, 48, 46, 45 und 44 v. Chr. bekleidete. In der Kaiserzeit ab Augustus war die Iteration des Konsulats Zeichen für eine herausgehobene soziopolitische Stellung. Unmittelbar aufeinanderfolgende Konsulate gab es nur bei Angehörigen des Kaiserhauses.

Philosophie

Jacques Derrida führte die Iteration in die Sprache der Philosophie ein. „Iteration“ bezeichnet hier die Wiederholung eines Begriffs im philosophischen und gesellschaftlichen Diskurs. Laut Derrida verändert sich mit jeder Wiederholung (Iteration) eines Begriffs seine Bedeutung, so dass niemals dieselbe Bedeutung reproduziert wird wie beim vorausgehenden Gebrauch des Begriffs. Jede Iteration hat vielmehr eine Variation der Bedeutung zur Folge, die dem ursprünglichen Begriff etwas hinzufügt und ihn bereichert. Eine ursprüngliche Definition von Begriffen, auf die man ihre Bedeutung zurückführen könnte, kann es demnach nicht geben.

Bauökonomie

In der Bauökonomie ist ein iterativer Prozess das schrittweise Annähern von ursprünglichen Bauzielen an die machbare Umsetzung.

Konstruktionslehre

In der Konstruktionslehre spricht man von iterativem Vorgehen, teilweise auch von iterativem Suchen, wenn zur Lösungsfindung so vorgegangen wird, dass ausgehend von einer Eingebung des Konstrukteurs die Lösung schrittweise verbessert wird.

Management

Im Management ist Iteration eine Vorgehensweise, um mit den Ungewissheiten und Überraschungen in komplexen Situationen umzugehen. Bei Veränderungen ist der Verlauf von Projekten oder die Wirkung von Handlungen nicht immer prognostizierbar. Jedes Veränderungsmanagement als „großen Plan“ mit unverrückbaren Zielen aufzufassen, führt in den meisten Fällen zu Überraschungen, auf die die Planer und Umsetzer nicht vorbereitet sind. Das bedeutet nicht, Pläne aufzugeben, sondern sich im eigenen Vorgehen immer nur vorläufig sicher zu sein. Linear-kausales Projektdenken wird durch iteratives Vorgehen abgelöst: Durch Vorantasten entlang Zwecken, Interessen und Machtkonstellationen wird nach und nach Unklarheit abgebaut, Akzeptanz erreicht, Wirkung erzeugt und Routine etabliert. Die Reihenfolge der Themen und Inhalte ergibt sich erst im Laufe der Veränderung. „An iterative process of initial interpretation and design, implementation and improvisation, learning from change-effort, and then sharing that learning systemwide, leading to ongoing re-interpretation and redesign of the change as needed.“ (Anthony F. Buono / Kenneth W. Kerber: Building Organizational Change Capacity).

Trenner
Basierend auf einem Artikel in: Extern Wikipedia.de
Seitenende
Seite zurück
© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 28.05. 2021