AS.34 Kormoran
| AS.34 Kormoran | |
|---|---|
![]() | |
| Kenngröße | Daten |
| Hersteller | EADS |
| Länge | 4400 mm |
| Startgewicht | 600 kg |
| Durchmesser | 344 mm |
| Spannweite | 1.000 mm |
| Geschwindigkeit | M 0,9 |
| Antrieb | Feststoff-Triebwerk Booster |
| Reichweite offiziell | XXXXXXXXXX |
| Reichweite inoffiziell | XXXXXXXXXX |
| 30 km | |
| > 23 miles | |
| Minimale Reichweite | XXXXXXXXXX |
| Lenkung | aktives Radar |
| Trägheitsnavigation | |
| Gefechtskopf | 160 kg |
| Zündung | Aufschlag; Hohlladung |
| Stückkosten | XXXXXXXXXX |
| Indienststellung | 1973 |
Ab 1964 auf Basis AS.33 von MBB entwickelte Flugzeug-Rakete. Die Entwicklung erfolgte gemeinsam mit Aérospatiale.
Gemeinsamkeiten mit der französischen Exocet sind nicht zu übersehen.
Der Einsatz ist sowohl gegen See- sowie Landziele möglich. Das Trägheits-Navigations-System ermöglicht eine Flughöhe von bis zu 30 m.
Die Rakete ist in der Lage 90 mm Stahl zu durchschlagen.

© biancahoegel.de;
Datum der letzten Änderung: Jena, den : 02.06.2014
